Die Österreichische Stundenbank steht am Start

neu nachhaltig konstant vorsorgend intergenerativ integrativ interkulturell solidarisch unabhängig paradigmatisch

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=D3mStY7n8jI[/embedyt]

Stellen Sie sich vor ….

Stellen Sie sich vor, es gibt in Österreich eine virtuelle Bank, bei der jede in Österreich lebende Person ein Konto für Nachbarschaftshilfe, Bildung, Vorsorge, Integration und vieles mehr besitzt. Mit Hilfe dieses Kontos wird allerdings nicht Geld sondern Zeit angespart, verwaltet und ausgegeben.

… und stellen Sie sich vor, dass jede in einer Organisation ehrenamtlich geleistete Stunde den Mitarbeitern direkt im Ausmaß 1:1 auf deren Stundenbankkonto gutgeschrieben wird. Das bedeutet einen zusätzlichen Anreiz in Organisationen ehrenamtlich tätig zu sein bzw. zu werden. Und das alles, ohne dass der Organisation laufende Kosten entstehen.

Weltweit gibt es funktionierende Zeitbanksysteme schon seit den 1980er Jahren. Auch in Österreich sind Zeitbanken regional, und meist auf ältere Zielgruppen ausgerichtet, etabliert.

Die Österreichische Stundenbank versteht sich als zukunftsorientierte Weiterentwicklung, ist um grundlegende Funktionen ergänzt und auf das gesamte österreichische Staatsgebiet ausgedehnt.

Mit der Stundenbank schaffen wir somit ein ergänzendes, kostenneutrales und zukunftssicherndes Wertsystem für alle Österreicher.

Zugegeben – ein für Experten provokanter, aber bei genauer Überlegung richtiger Ansatz.
Lassen Sie sich Zeit, diesen paradigmatischen Gedanken setzen zu lassen.

Die Österreichische Stundenbank steht für

  • massive Aufwertung ehrenamtlicher Tätigkeiten bei 1.444 Organisationen
    (NGOs / Kirchen / Institutionen / Organisationen etc. – lt. Liste begünstigter Einrichtungen / BMF, Stand 1.4.2019)
  • Sicherung des Wohlstands im Alter durch kostenneutrales „Belohnungssystem“ für ehrenamtlich Tätige
  • eine aufkommensneutrale vierte Säule des Pensionssystems
  • sofortige Auswirkungen auf Bildungs- und Chancengleichheit durch kostenneutrale Nachhilfe
  • soziale Lösungen für Hochbetagte und Bedürftige (Stundengutschriften)
  • die Entlastung professioneller mobiler Pflegedienste
  • sowohl Aktivierung als auch Vorsorgemöglichkeit von/für Arbeitssuchende
  • positive Auswirkungen auf Integration von Zugezogenen
  • Entschärfung der „neuen Einsamkeit“ aller Altersgruppen
  • zukunftssichernde Maßnahmen gegen kurz – und mittelfristige Auswirkungen der Digitalisierung des Arbeitsmarktes (auch künstlicher Intelligenz)
  • einen Beitrag zu nachhaltigem Konsum
  • Wiederbelebung des Solidaritätsgedankens und der Nachbarschaftshilfe
  • Forcierung des „Life Long Learning“
  • Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft
  • langfristige Sicherung des sozialen Friedens
  • langfristig positives Image der finanzierenden/ermächtigenden Organisationen